Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung durch Bauen in Holzbauweise

Die Solarparc GmbH aus Alfter macht es vor

Fotograf: Philip Kistner

Die nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung ist für viele Kommunen ein wichtiges Thema und trägt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes bei. Auch die Gemeinde Alfter verfolgt das Ziel, das Plangebiet Alfter Nord nachhaltig, umweltfreundlich und innovativ zu gestalten. Die Errichtung von Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie oder die extensive Dachbegrünung sind nur einige Möglichkeiten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Auch das Bauen von Gewerbegebäuden in Holzbauweise leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung.

Die Solarparc GmbH mit Sitz in Alfter macht es vor: Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern wurde ein 3-geschossiges Bürogebäude in Holzbauweise errichtet. Es punktet nicht nur durch seine moderne Architektur, sondern auch durch eine ausgezeichnete CO2-Bilanz. Die Herstellung war vollkommen klimaneutral, und in seiner Nutzung ist der Neubau klimaverträglich und kompatibel mit dem Zwei-Grad-Ziel gemäß Gebäudeenergiegesetz GEG der Bundesrepublik.

Für ein hohes Maß an Energieeffizienz sorgen unter anderem die moderne Wärmepumpentechnologie zum Heizen und Kühlen des Gebäudes, der hohe Dämmwert des Gebäudes in Holzbauweise im Verbund mit der Fassadendämmung, eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 62 kWp sowie Solar-Carports mit einer Leistung von 54 kWp zur Stromproduktion für das Gebäude und das Laden von Elektrofahrzeugen. Überschüssige Solarenergie, die in der Gebäude- und Ladestromnutzung nicht verbraucht wird, wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist.

Als eines der ersten Bürogebäude in Holzbauweise in der Region und Umgebung kann der Neubau als Vorzeigeprojekt herangezogen werden, wie Bürogebäude klimaneutral und energieeffizient entstehen können.

Wer mehr über das Projekt „Solarparc“ erfahren und sich das Gebäude vor Ort ansehen möchte, kann dies am „Tag der Architektur 2022“ in NRW am 18./19. Juni 2022 tuen. Das Bürogebäude kann an beiden Tagen in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr besichtigt werden und Mitarbeitende der Vollack Gruppe, verantwortlich für Generalplanung und Bauausführung, stehen für weitere Informationen zur Verfügung.

Am Tag der Architektur öffnen neu gebaute oder erneuerte Wohnhäuser, Gewerbeobjekte, Quartiere, Büros, Praxen, Restaurants, Gärten und Parks und Planerinnen und Planer erläutern zusammen mit der Bauherrschaft Entwurfsgedanken und Besonderheiten in der Umsetzung der einzelnen Projekte. Der Tag der Architektur findet jährlich statt, dieses Jahr beteiligen sich 139 Architekturprojekte an der Veranstaltung und stellen öffentlich ihre Projekte vor. Weitere Informationen zum Tag der Architektur finden Sie hier.

Ansässig ist die Solarparc GmbH im Gewerbegebiet Alfter Nord in der Alexander-Bell-Straße 20, 53347 Alfter.

Fotograf: Philip Kistner
Fotograf: Philip Kistner
Scroll to Top