Wohnbaugebiet Buschkauler Feld

Wohn- und Gewerbebauflächen im Ortsteil Witterschlick

Previous slide
Next slide

+++ Aktuell +++

Bauabschnitt Nord erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 30.10.2023 wurde der Bauabschnitt Nord erfolgreich abgenommen und somit ist die Erschließung für die Grundstücke 101 bis 154 gesichert. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bauprojekt, da nun die notwendige Infrastruktur für diesen Bereich bereitsteht. Dies eröffnet die Möglichkeit, die ersten Bauanträge einzureichen.

Das Wohnbaugebiet Buschkauler Feld

Die Gemeinde Alfter, mit Witterschlick als ihrem zweitgrößten Ortsteil, liegt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 20.000 ist Alfter eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen Facetten.

Geografisch befindet sich Alfter westlich angrenzend zur Bundesstadt Bonn und liegt am südlichen Rand des Vorgebirges, einer hügeligen Region in der Umgebung von Bonn. Diese Lage verleiht der Gemeinde nicht nur eine attraktive landschaftliche Umgebung, sondern bietet auch eine gute Anbindung an das städtische Leben in Bonn.

Alfter hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohnort entwickelt, der die Vorzüge einer ländlichen Umgebung mit der Nähe zu städtischen Annehmlichkeiten verbindet. Die Einwohner profitieren von einer gut ausgebauten Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, und kulturellen Angeboten.

Wenn Sie zu Aktualisierungen und dem Stand der Vermarktung informiert werden wollen, dann melden Sie sich bitte bei unserem  Newsletter an.

Plangebietsgröße 14.4 ha Reihenhäuser ca. 20 Wohneinheiten
Wohnbaufläche 7,42 ha Doppelhäuser ca. 46 Wohneinheiten
Verkehrsfläche 1,22 ha Einzelhäuser ca. 71 Wohneinheiten
Mischgebiet 1,8 ha Geschosswohnungen ca. 160 Wohneinheiten
Verkehrsfläche 0,48 ha Seniorenzentrum ca. 80 Wohneinheiten
Freiraum 2,01 ha Gewerbefläche ca. 10.000 m²
Fusswege 0,24 ha
Anbindung an Euskirchener Straße/ B56 0,97 ha

FAQ - Allgemeine Fragen zum Buschkauler Feld

Die Vergabe der Grundstücke hat im September 2023 begonnen.

Seit September 2023 befinden wir uns in der Vergabe der Grundstücke. Eine Bewerbung ist dezeit leider nicht mehr möglich.

Die Grundstückspreise richten sich nach dem Bodenrichtwert, der zur Zeit bei 540€/ m² liegt. 

Informationen zu den Vermarktungskriterien finden Sie im Bereich Vergabeverfahren.

Wenn der Bewerbungsprozess startet, werden wir Sie über den konkreten Prozess und die beizubringenden Informationen informieren. Bitte tragen Sie sich hierzu in den Newsletter ein! „Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter.“

Andere Möglichkeiten des Erwerbs von Grundstücken werden derzeit geprüft.

Geltendes Baurecht sollte möglichst zeitnah verwirklicht werden, um das angestrebte Ziel der Verbesserung des Wohnraumangebotes baldmöglichst zu erreichen und Spekulationen zu vermeiden. Es ist geplant, in den Kaufverträgen eine Bebauungs- und eine Fertigstellungsfrist einzuschreiben.

Ja – im Plangebiet „Buschkauler Feld“ wird auch geförderter Geschosswohnungsbau angeboten. 

Es ist geplant ein Seniorenheim im „Buschkauler Feld“ zu errichten. Hierzu wurden die planungsrechtlichen Voraussetzungen im Bebauungsplan geschaffen.

Ja, über das Angebot können Sie sich auf der Homepage der „Gemeinde Alfter“ im Bereich Familie & Bildung informieren.

Im neugeplanten Gebiet wird auch eine weitere Kindertagesstätte entstehen. Die Grundschule in Witterschlick ist fußläufig erreichbar und bietet eine OGS-Betreuung an.

Der rechtsverbindliche Bebauungsplan Nr. 093 „Buschkauler Feld“ kann unter folgendem Link eingesehen werden. „Bebauungsplan Buschkauler Feld“

Die Wirtschaftsförderung Alfter ist Eigentümerin der Grundstücke.

Lage

Wo liegt des Buschkauler Feld und wie ist das Umfeld?

Grundstücke

Was für Grundstücke sind verfügbar? Grundstücksgrößen, Kaufpreise und Lage der Grundstücke finden Sie hier.

Vergabeverfahren

Nach welchen Vergabeverfahren werden die Grundstücke vergeben?

Ablauf

Wie ist der Zeithorizont?
Wann beginnt die Vergabe?
Wann können Sie mit dem Bau anfangen?

Kaufvertrag

Wie viel kosten die Grundstücke?
Wie setzt sich der Kaufvertrag zusammen?
Häufig gestellte Fragen

Webinare

Online Informationsveranstaltungen zum Bewerbungsprozess, nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltigem Bauen, Finanzierungsfragen und Fördermitteln.

Download

Hier finden Sie Übersichten und Vorlagen zum Download und die Links zum Bebauungsplan.

Newsletter

Hier finden Sie aktuelle Newsletterbeiträge

Bauträger

Hier finden Sie Informationen für Bauträger.

Nach oben scrollen