Webinare
Die WFA wird mit unterschiedlichen Partnern online Infoveranstaltungen durchführen. Hierbei geht es um die Rahmenbedingungen der Grundstücksvergabe, Aspekte der Nachhaltigkeit aber auch um Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung. Die konkreten Termine für die Veranstaltungen werden über den Newsletter kommuniziert. Die Präsentationsinhalte werden im Anschluss auch hier veröffentlicht.
Vergangene Veranstaltungen
Nachwachsende Rohstoffe im Bauen
„Auch mein Holzhaus ist mein Castle!“
Im Vergabeverfahren Nachhaltigkeit spielen Nachwachsende Rohstoffe eine wichtige Rolle. Hierbei können mit einem Haus aus Holz zahlreiche Punkte gesammelt werden. Wir haben für diese Veranstaltung die vom Land NRW geförderte Initiative „BauenmitHolz.nrw“ gewinnen können, die die Vorteile von Bauen mit Holz aufzeigt und auch Informationen bietet, wer Häuser in Holzbauweise umsetzen kann.
- Bauen mit Holz als Maßnahme um Co² einzusparen
- Worauf muss ich achten?
- Vorteile der Holzbauweise: Individuelle Gestaltung
- Kostenstrukturen Holzbau
- Anbieter von „Holzhäusern“
- Im Anschluss ca. 30 Minuten Diskussion, Fragen und Antworten
Referenten: Anette Clauß, BauenmitHolz.nrw und Thorsten Kaderbach, Fachberatung Holzbau
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
24. Mai 2023
18:00 - 19:00 Uhr
Grundstücksvergabe im Buschkauler Feld
Baulandentwicklung und Nachhaltigkeit
Mit den Vorgaben der Vergabeverfahren „Baulandentwicklungsmodel BLE“ und „Nachhaltigkeit“ liegen Kriterienkataloge für die Vergabe von Grundstücken vor. Im Rahmen des BLE werden Faktoren der lokalen Verbundenheit berücksichtigt. Im Bereich Nachhaltigkeit werden zusätzliche Nachhaltigkeitskriterien bei der Bepunktung berücksichtigt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir die Kriterien vor und zeigen auf wie Sie benötigte Unterlagen für die Bewerbung vorbereiten können.
- Ablauf der Anmeldung und Bewerbungsverfahren
- Kriterien der Bewerbungsverfahren
- Prüfverfahren
- Downloads auf der WFA-Seite
- Optionierung und Kaufvertrag
Referenten: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
12. Juni 2023
17:30 - 19:00 Uhr
Der Bebauungsplan Buschkauler Feld
Vorgaben für den Hausbau
Ein Bebauungsplan regelt das baulich Mögliche in einem Baugebiet. Hiermit werden bauliche Nutzungsmaße vorgegeben aber auch eine inhaltliche Ausrichtung eines Wohngebietes vorgestellt. Diese Vorgaben werden dann im Rahmen des Bauantrages geprüft und müssen eingehalten werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir zentrale Punkte vorstellen aber auch auf das Bauantragsverfahren eingehen.
- Inhaltliche Ausrichtung des Bebauungsplanes
- Vorgaben für Materialien
- Antragsverfahren
- Typische „Do’s and Dont’s“
- Im Anschluss ca. 30 Minuten Diskussion, Fragen und Antworten
Referenten: Benedikt Bitzen, Gemeinde Alfter
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
14. Juni 2023
17:30 - 18:30 Uhr
Nachhaltigkeit/ Energiesparen für mein Eigenheim
Worauf sollte ich achten?
Energie ist ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung des eigenen Heimes. Hierbei stellen moderne Techniken und Ausstattungsmerkmale des neuen Eigenheims die Grundlagen für die Nachhaltigkeit des künftigen Wohnens. Mit der Energieagentur des Rhein Sieg Kreises gibt es ein starkes Beratungsangebot für alle die ein neues Haus im Buschkauler Feld erstellen wollen.
- Energiespraren, was ist zu beachten
- Übersicht zu aktuellen Techniken: PV, Batteriespeicher, Solarthermie, Wärmepumpen etc. Worauf muss ich achten?
- Förderprogramme zur Nutzung regenerativer Energien
Referenten: Herr Stauß, Verbraucherszentrale Rhein Sieg Kreis
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
21. Juni 2023
18:00 - 19:30 Uhr
Förderprogramme für den Bau des Eigenheims
Keine Angst vor dem Dschungel!
Unterschiedlichste Förderprogramme sind beim Bau des Eigenheinmes möglich und abrufbar. Doch woher weiß ich was es gibt und wie komme ich an die Gelder?
Die NRW.BANK bietet für Privatpersonen einen Service bei dem Sie sich unabhängig beraten lassen können. Einige Programme können direkt beantragt werden, aber für viele benötigen Sie weiterhin eine finanzierende Hausbank.
- Förderprogramme für private Häuslebauer im Neubau
- Nachhaltigkeit und Energiesparen, was gibt es noch zusätzlich?
- Wer muss angesprochen werden
- Antragsweg für die unterschiedlichen Förderprogramme
- Im Anschluss ca. 30 Minuten Diskussion, Fragen und Antworten
Referenten: Stephan Kunz , NRW.BANK
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
26. Juni 2023
18:00 - 19:00 Uhr
Finanzierung meines Hauses
Die Hausbank, dein Freund und Helfer
Auf Grund der gestiegenen Zinsen in den letzten 12 Monaten sind die Finanzierungkosten ebenfalls angezogen. Die Haus-bank ist im Wesentlichen zuständig für die Finanzierung mit eigenen Geldern aber auch für die Beantragung von Förder-geldern. In diesem Webinar stellen wir vor, worauf Sie bei der Auswahl ihres Finanzierungspartners achten sollten, wie sie sich für das Bankengespräch vorbereiten und wie Sie mit der Hausbank dann das beste Förderpaket zusammen stellen können.
- Welche Hausbank ist die richtige und welche Aufgaben nimmt sie im Rahmen des Hausbankprinzips wahr?
- Wie viel Haus kann ich mir mit meinem Einkommen leisten?
- Welche Vorbereitungen sind vor dem Banktermin zu treffen und welche Unterla-gen benötige ich?
- Welche Risiken kann und sollte ich absichern?
- Wie beurteile ich verschiedene Finanzierungsangebote und welche Stolpersteine gibt es?
- Im Anschluss ca. 30 Minuten offener Dialog mit den Referent:innen
Referenten:
- Desiree Frommel und Ulrich Döscher, VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
- Sonja Hertel und Stefan Engels, Kreissparkasse Köln
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Alfter GmbH
28. Juni 2023
18:00 - 18:45
Lage
Wo liegt des Buschkauler Feld und wie ist das Umfeld?
Grundstücke
Was für Grundstücke sind verfügbar? Grundstücksgrößen, Kaufpreise und Lage.
Vergabeverfahren
Nach welchen Vergabeverfahren werden die Grundstücke vergeben?
Ablauf
Wie ist der Zeithorizont?
Wann beginnt die Vergabe?
Wann können Sie mit dem Bau anfangen?
Kaufvertrag
Wie viel kosten die Grundstücke?
Wie setzt sich der Kaufvertrag zusammen?
Häufig gestellte Fragen
Webinare
Online Informationsveranstaltungen zum Bewerbungsprozess, nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltigem Bauen, Finanzierungsfragen und Fördermitteln.
Download
Hier finden Sie Übersichten und Vorlagen zum Download und die Links zum Bebauungsplan.
Newsletter
Hier finden Sie aktuelle Newsletterbeiträge