Zur Lage des Buschkauler Feldes

2023-05-28 Panorama BKF SchnittFinal

Wo liegt das Wohnbaugebiet Buschkauler Feld?

Das geplante Gebiet entstand in Witterschlick, dem zweitgrößten Ortsteil der Gemeinde Alfter, mit rund 6.000 Einwohnern.

Die Gemeinde Alfter liegt westlich angrenzend zur Bundesstadt Bonn am südlichen Rand des Vorgebirges. Mit seinen dörflichen Strukturen und den insgesamt fünf Ortskernen (Alfter, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven, Witterschlick und Heidgen) hat sich die Gemeinde ihren ländlichen Charakter erhalten. Auch wenn die Landwirtschaft eine geringe Rolle spielt, prägte sie den Charakter und den Charme der Gemeinde.

Für Familien sind zahlreiche Kindergärten und weiterführende Schulen (www.Alfter.de) vorhanden. Zum Bildungsangebot zählt auch die Alanus Hochschule, die mit ihren Studiengängen etwa 2.000 Studierende im Jahr aus ganz Deutschland anzieht. Durch die gute Infrastruktur ist man mit dem Umland stark vernetzt, und die gute Lage und Verkehrsanbindung bieten die Möglichkeit, die Arbeitsplätze in Bonn und Köln gut zu erreichen.

Durch seinen ländlichen Charakter und seine gute Infrastruktur ist Witterschlick ein gefragter Wohnort für Jung und Alt. Das Naturschutzgebiet Kottenforst und das „Vorgebirge“ liegen direkt vor der Tür und sind wohnortnahe Erholungsräume für die Einwohner. Witterschlick bietet viele unterschiedliche Dienstleistungs- und Lebensmittelgeschäfte sowie zahlreiche Vereine als Basis des Zusammenhaltes in der Gemeinde an. Dazu gibt es drei Kindergärten/-tagesstätten, eine Grundschule und eine Förderschule vor Ort. Der Bahnhof Witterschlick wird durch die Regionalbahn/S-Bahn 23 in den Stoßzeiten im 15-Minuten-Takt nach Bonn, Euskirchen, Rheinbach, Meckenheim, Bad Münstereifel und deren Vororten bedient. Zusätzlich hat die Gemeinde eine gute Anbindung an die B56, A59 und A61, und damit liegen Bonn und Köln direkt vor der Tür.

Auf dem 14,4 Hektar großen Areal entstand ein gemischt genutztes Wohngebiet mit bis zu 240 zusätzlichen Wohneinheiten. Hierbei standen 66 Grundstücke für Einfamilienhäuser zur Verfügung, die direkt an Endkunden veräußert wurden. Über Bauträger werde weitere 42 Grundstücke vermarktet.

Das Wohnbaugebiet Buschkauler Feld wurde überwiegend nach Nachhaltigkeitskriterien entwickelt und bietet eine starke Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Rheinhäusern und sozialem Wohnungsbau mit gewerblichen Nutzungen an. Um das Thema Nachhaltigkeit zu fördern, wurden im städtebaulichen Konzept zahlreiche Inhalte vorgesehen, die die Zukunftsfähigkeit unterstützen.

Neben einem Kindergarten sind ein Seniorenpflegeheim sowie ein Mobilitätshub vorgesehen. Gerade der Mobilitätshub soll möglichst unterschiedliche Angebote bündeln, die von E-Mobilität bis zu Carsharing und einer zentralen Parkierungsanlage möglichst viel Verkehr aus dem Wohngebiet fernhalten. Für eine optimale Nutzung regenerativer Energien wurden die Vorgaben für Dachformen und die Ausrichtung der Dächer zur Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik optimiert. Vorgaben zur Nutzung von Baumaterialien soll der Klimaresilienz dienen und eine Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Für einen Wandel hin zur E-Mobilität wurden weitere Vorgaben bei der Vergabe der Grundstücke eingebunden. Darüber hinaus fand auch eine Einbindung des Nahverkehrs mit zusätzlichen Haltestellen im Baubereich statt.

Die Grundstücksvergabe von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften im Buschkauler Feld erfolgte nach zwei beschlossenen Vergabestrategien, bei denen unterschiedliche Kriterien berücksichtigt und nach einem Punktesystem bewertet wurden:

  • Das Baulandentwicklungsmodell (BLE): Mit den Richtlinien zur Vergabe nach dem BLE wollte die Gemeinde Alfter einkommensschwächeren Personengruppen, insbesondere Familien und Alleinerziehenden sowie Personen mit Ortsverbundenheit, bevorzugt diese Grundstücke anbieten.
  • Das Nachhaltigkeitsmodell: Im Sinne einer umweltschonenden Bebauung wurden im Buschkauler Feld Wohnbaugrundstücke an Privateigentümer nach Nachhaltigkeitskriterien vergeben. Damit sollte zum einen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, zum anderen wurde dadurch Bewerber der Anreiz gegeben, schon heute ein nachhaltiges Effizienzgebäude zu errichten.

Durch die Festlegung der Kriterien soll bei der großen Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern ein transparentes Vergabeverfahren sichergestellt werden. Für die Grundstücksvergabe an Privateigentümer standen insgesamt 66 Grundstücke zur Verfügung, davon 33 für die Vergabe nach dem Baulandentwicklungsmodell und 33 für die Vergabe nach Nachhaltigkeitsaspekten zu Verfügung.

Nach oben scrollen