Die Vergabeverfahren für das Buschkauler Feld

Das Vergabeverfahren für die Grundstücke im Buschkauler Feld geht in die nächste Runde. Das Exposé wurde überarbeitet und steht nun in aktualisierter Form zur Verfügung. 

Alle angemeldeten Interessenten erhalten ab dem 17. April 2025 ihre persönlichen Zugangsdaten zu den Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Ab dem 22. April werden die Bewerbungsbögen freigeschaltet und können bis einschließlich 30. Mai 2025 eingereicht werden.

Nutzen Sie diese Zeit, um sich intensiv mit den verfügbaren Grundstücken auseinanderzusetzen und ein persönliches Ranking zu erstellen. Eine sorgfältige Auswahl sowie eine vollständige Bewerbung erhöhen die Chancen im anschließenden Punktesystem. Nach Ende der Bewerbungsphase beginnt eine etwa dreiwöchige Prüf- und Bewertungszeit.

Die Exposés zu den Grundstücken finden Sie hier.

Allgemeiner Ablauf und Auswahl

Vergabekriterien im Nachhaltigkeitsmodell

Vergabekriterien im Baulandentwicklungsmodell (BLE)

Im Sinne einer umweltschonenden Bebauung werden im Buschkauler Feld Wohnbaugrundstücke an Privateigentümer vergeben, um zum einen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zum anderen wird dadurch Bewerber:innen der Anreiz gegeben, schon heute ein nachhaltiges Effizienzgebäude zu errichten. Denn: Klimagerechtes Bauen wird in Zukunft zunehmend zur Verpflichtung, um den Co2-Ausstoß und Energieverbrauch zu reduzieren.

Folgende Kriterien werden in einem Punktesystem bewertet:

  • Anbringung einer PV-Anlage
  • Stromspeicher für eine PV-Anlage zur Eigennutzung
  • Nutzung Solarthermie/zusätzliche Photovoltaik
  •  Errichtung einer E-Ladestation für den Eigenbedarf
  • Bauen mit Holz
  • Energiesparende /-schonende Bauweise
Unterlagen für das Bewerbungsverfahren zum Downloaden:

Dieses Vergabeverfahren richtet sich insbesondere an Familien und Alleinerziehende, sowie Personen mit Ortsverbundenheit. Für die Bewerbung nach dem BLE-Modell sollen Bewerbende folgende Kriterien erfüllen:

  • Volljährigkeit + volle Geschäftsfähigkeit
  • Kein Wohnungseigentum in der Gemeinde Alfter

       Folgende Kriterien werden in einem Punktesystem bewertet:

  •  Unterschreitung der Einkommensgrenze
  • Kinder im Haushalt
  • Schwerbehinderung/ Pflegegrad
  • Gemeindeverbundenheit (Erstwohnsitz/ Beschäftigung/ Ehrenamt in Alfter)
  • Nachhaltigkeit (energiesparende Bauweise/ Nutzung PV-Strom/ Nutzung nachwachsender Rohstoffe)
Unterlagen für das Bewerbungsverfahren zum Downloaden:
Nach oben scrollen